"In 58 Prozent der Fälle legten die Probanden eine hellseherische Gabe an den Tag"
Ein Experiment an der Lomonossow-Universität Moskau hat 
sensationelle Ergebnisse gebracht: Versuchspersonen konnten im Schlaf 
zukünftige Ereignisse sehen. Das berichtete zumindest die russische 
Tageszeitung "Komsomolskaja Prawda".
Die meisten 
Träume finden in der Schlafphase statt, die als  REM-Schlaf bezeichnet 
wird. Diese Phase nahmen die Forscher nun unter die Lupe. Ihr Beginn 
wurde durch Elektroenzephalografie festgestellt. Dann wurde die 
jeweilige Testperson geweckt und musste berichten, was sie soeben 
geträumt hatte.

