Von
Rainer Kayser
Kugelförmige Moleküle könnten wichtige Rolle bei der Entstehung von Leben spielen
Winzige Kugeln aus Kohlenstoff-Atomen können sich im All zu festen
Staubkörnchen zusammenballen. Das zeigen Beobachtungen eines
internationalen Forscherteams mit dem Weltraumteleskop Spitzer. Es ist
das erste Mal, dass Astronomen die sphärischen Kohlenstoff-Moleküle in
fester Form im Weltall nachweisen konnten. Die zuvor nur im gasförmigen
Zustand aufgespürten Kohlenstoff-Bälle könnten im Kosmos häufiger
vorkommen als bislang vermutet und eine wichtige Rolle bei der
Entstehung von Leben spielen, so die Wissenschaftler im Fachblatt
"Monthly Notices of the Royal Astronomical Society".